PROGRAMM ALL IN

  • Einzelprogramm Samstag
  • Einzelprogramm Sonntag
  • ALL DAY LONG-Angebote

FREITAG, 25. April 2025

Gemeinsame Eröffnungsfeier 

Einlass 18:30, Start 19:00, Ende ca. 22:30 Uhr

Odenwaldhalle

Kostenfrei. Bitte hier anmelden: Link folgt. 

Lasst uns gemeinsam in das Wochenende starten und kommt in die Odenwaldhalle! Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit besonderen Momenten.
Ein echtes Highlight: Der Auftritt der Showgirls aus Frankfurt.

Freut euch auf die faszinierende Welt von Vanessa P. und ihren Showgirls – dieses Mal mit dabei: Ihr Schwesterherz Lady Hush und die spektakuläre Death Drop Queen Dahlia Danger.

Erlebt eine mitreißende Show voller Kreativität, Glamour und Entertainment!

PS: Kommt durstig - der neue Verein Jugend Odenwald e.V.i.G. verdient sich sein Startkapital und bewirtet uns an der Bar! 


SAMSTAG, 26. April 2025

Ersthelfer-Kurs Mentale Gesundheit 

Samstag, 10 bis 17 Uhr

Selbsthilfebüro Odenwald, Untere Pfarrgasse 7 

20 Plätze. Kostenfrei. Bitte unbedingt anmelden: Link folgt. 

Gemeinsam für mehr mentale Gesundheit!!
Lerne, psychische Gesundheitskrisen zu erkennen und richtig zu reagieren. In diesem Kurs erhältst du das Wissen und die Fähigkeiten, um Menschen in schwierigen Situationen unterstützend zur Seite zu stehen. Denn niemand sollte in einer Krise allein sein.

Das große Ziel: #zerosuicides #zeroburnouts

Mehr Infos: emg-werden.de

Mitmach-Chor
Probe - 1

Samstag, 12 bis 13 Uhr

Mensa Gymansium Michelstadt, Erbacher Str. 23

Kostenfrei. Keine Kenntnisse erforderlich!

Ihr habt Lust, das Singen in der Gruppe auszuprobieren? Dann kommt zur Chorprobe mit Ivan Santos! In lockerer Atmosphäre lernt ihr drei schöne und leicht zu singende Lieder, die wir am Sonntag um 15 Uhr im Kellereihof aufführen.

Egal, ob Erfahrene oder Neulinge – kommt vorbei und singt mit!

Keine Zeit um 12 Uhr? Dann macht bei der Probe 2 um 16 Uhr untern Rathaus mit. 

Walk & Talk
barrierefrei

Samstag, 12 bis 13 Uhr

Ab Altstadtparkplatz/ Bienenmarkt (WC-Häuschen)

Kostenfrei. 

Lust auf frische Luft, gute Gespräche und nette Begegnungen?
Dann seid dabei beim Walk & Talk in Michelstadt! Gemeinsam spazieren wir etwa eine Stunde durch die Stadt und die Natur – entspannt, barrierefrei und für alle Altersgruppen geeignet. Egal ob alleine oder in Gesellschaft, hier könnt ihr neue Leute kennenlernen und euch austauschen.

Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam in Bewegung bleiben!

Ende: Marktplatz

SingALLong - gemeinsame Karaoke

Samstag, 13 Uhr

Kellereihof

Kostenfrei. Keine Kenntnisse erforderlich!

Gemeinsame Karaoke.
Habt ihr Lust, zusammen zu singen und einfach den Moment zu genießen? Dann kommt zum SingALLong im Kellereihof! Ganz ohne Mikrofon, aber mit jeder Menge Spaß singen wir bekannte Lieder – von Klassikern bis aktuellen Hits. Die Liedtexte liegen für euch bereit!

Egal ob laut oder leise, schief oder perfekt – Hauptsache, wir singen gemeinsam!

Um 14:30 Uhr ist die nächste Möglichkeit! 

Phiona Bachmann
Talk 

Samstag, 13:30 bis 14:30 Uhr

Schenkenkeller - barrierefrei (Aufzug)

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Geschlechtliche Vielfalt und trans*: Eine Reise durch das Gender-Universum
Was ist eigentlich Geschlecht? Was bedeutet es, trans* zu sein? Welche Herausforderungen begegnen trans* Menschen im Alltag, und wie können Verbündete sie unterstützen?

Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise, um diese und viele weitere Fragen zu erkunden und zu beantworten.

Einblicke zur Ausstellung Muslimische Kalligraphie

Samstag, 13:30 Uhr

Torraum im Kellereihof

Kostenfrei.

Taucht ein in die faszinierende Welt der muslimischen Kalligraphie! Gerhard Abdulqadir Schabel gibt spannende Einblicke in diese besondere Kunstform, ihre Traditionen und Bedeutung.

Stellt eure Fragen, erfahrt mehr über die Kunst des schönen Schreibens und lasst euch von den kunstvollen Schriftbildern inspirieren!

Friedel Weyrauch im Gespräch zu (Alkohol)Sucht 

Samstag, 14 bis 15 Uhr

Mensa Gymnasium Michelstadt, Erbacher Str. 23

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Sucht betrifft viele – direkt oder indirekt. Friedel Weyrauch spricht offen über das Thema (Alkohol-)Sucht, ihre Ursachen, Auswirkungen und Wege aus der Abhängigkeit. Ein Gespräch, das aufklärt, Mut macht und Raum für Fragen bietet.

Kommt vorbei, hört zu, stellt Fragen – denn reden hilft!

Kindertheater
Geheimsache Igel - 1

Samstag, 14 Uhr

Mehrgenerationenhaus, Kellereibergstr. 4

Kostenfrei. 

Wir machen Kinder stark!
 "Geheimsache Igel" vermittelt auf einzigartige Weise Gewaltprävention auf kindgerechte, spannende und humorvolle Art.

Für alle Grundschulkinder geeignet. 

Ihr könnt um 14 Uhr nicht dabei sein? Die zweite Aufführung findet um 16 Uhr statt. 

Altstadtrundgang mit Simulationsbrillen - 1

Samstag, 14 bis 15 Uhr

Ab Marktplatz Michelstadt, Gästeinfo

Kostenfrei. 12 Plätze. Anmeldung möglich: Link folgt

Michelstadt mal anders sehen.
Wie fühlt es sich an, mit eingeschränktem Sehvermögen durch die Welt zu gehen? Beim Altstadtrundgang mit Simulationsbrillen könnt ihr es selbst erleben. In 2er-Gruppen testet ihr die Brillen nacheinander und erlebt die Michelstädter Altstadt aus einer ganz neuen Perspektive.

Dabei erfahrt ihr nicht nur, wie herausfordernd der Alltag mit Sehbehinderung sein kann, sondern lernt ganz nebenbei spannende Fakten über die Geschichte und Besonderheiten der Stadt.

Maximal 12 Personen. Am Sonntag um 13 Uhr gibt es die zweite Gelegenheit. 

SingALLong - gemeinsame Karaoke - 2

Samstag, 14:30 Uhr

Kellereihof

Kostenfrei. 

Habt ihr Lust, zusammen zu singen und einfach den Moment zu genießen?
Dann kommt zum SingALLong im Kellereihof! Ganz ohne Mikrofon, aber mit jeder Menge Spaß singen wir bekannte Lieder – von Klassikern bis aktuellen Hits. Die Liedtexte liegen für euch bereit!

Egal ob laut oder leise, schief oder perfekt – Hauptsache, wir singen gemeinsam!

Am Sonntag gibt es die nächste Gelegenheit um 13:30 Uhr. 

Speed-Dating 

Samstag, 15 bis 16 Uhr

Torraum im Kellereihof

Kostenfrei. 

Was du schon immer mal eine Muslima/ einen Muslim fragen wolltest.
Offen, ehrlich, neugierig – beim Speed-Dating hast du die Möglichkeit, mit Musliminnen und Muslimen ins Gespräch zu kommen und all die Fragen zu stellen, die du schon immer hattest.
Was wolltest du schon immer mal wissen, hast dich aber nie getraut zu fragen? In kurzen, persönlichen Gesprächen geht es um Austausch auf Augenhöhe – ohne Vorurteile, dafür mit Respekt und echtem Interesse.

Komm vorbei, frag nach und lerne Menschen und Perspektiven kennen!

Vielfältig inklusive Modenschau 

Samstag, 14:30 Uhr

Modehaus Henschel, Bahnhofstr. 2-8

Kostenfrei. 

Vielfältig. Inklusiv. Schön. – Modenschau im Modehaus Henschel

Freut euch auf eine ganz besondere Modenschau, die zeigt, wie bunt und vielfältig unsere Region ist! Im Modehaus Henschel präsentieren Models aus der Region aktuelle Trends – selbstbewusst, authentisch und voller Persönlichkeit.
Ob jung oder alt, mit oder ohne Beeinträchtigung – hier steht Inklusion auf dem Laufsteg. Gemeinsam feiern wir Mode, die für alle da ist – lebendig, vielfältig und nahbar.

Erlebt Mode, die verbindet – und Menschen, die inspirieren!

Film: Will & Harper (Will Ferell) 

Samstag, 15 bis 17 Uhr

Mensa Gymnasium Michelstadt, Erbacher Str. 23

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Filmvorführung mit Gespräch im Anschluss.
Ein Roadtrip der besonderen Art: Der Film „Will & Harper“ begleitet zwei langjährige Freunde – einer von ihnen trans – auf einer bewegenden Reise durch die USA. Gemeinsam sprechen sie über Identität, Veränderung, Freundschaft und das Leben selbst.

Im Anschluss an die Vorführung laden wir euch herzlich zu einer Frage-Antwort-Runde mit Phiona Bachmann von Trans-Ident e.V. ein. Eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und mehr über trans* Lebensrealitäten zu erfahren.

Sehen, Zuhören, Verstehen – für mehr Sichtbarkeit und Respekt.

Interaktives Theater mit MENSCH:THEATER

Samstag, 15:30 Uhr bis 16:45 Uhr

Schenkenkeller - barrierefrei (Aufzug)

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Zuschauen. Mitdenken. Mitgestalten.
Das Mensch:Theater bringt Geschichten auf die Bühne, die bewegen – und lädt euch ein, aktiv dabei zu sein! Statt nur zuzuschauen, könnt ihr mitdenken, mitreden und mitgestalten.

Im Mittelpunkt stehen echte Lebenssituationen, gesellschaftliche Fragen und persönliche Entscheidungen. Was würdest du tun? Wie kann man handeln? Gemeinsam suchen wir nach Antworten – kreativ, offen und auf Augenhöhe.

Ein Theatererlebnis, das nicht nur unterhält, sondern zum Nachdenken und Handeln anregt. Sei dabei!

Kindertheater
Geheimsache Igel - 2

Samstag, 16 Uhr

Mehrgenerationenhaus, Kellereibergstr. 4

Kostenfrei. 

Die zweite Gelegenheit, das Theaterstück für Kinder zu erleben. 

Wir machen Kinder stark!
 "Geheimsache Igel" vermittelt auf einzigartige Weise Gewaltprävention auf kindgerechte, spannende und humorvolle Art.

Für alle Grundschulkinder geeignet. 

Mitmach-Chor Probe - 2

Samstag, 16 Uhr

Unterm Rathaus, Marktplatz

Kostenfrei. 

Ihr habt Lust, das Singen in der Gruppe auszuprobieren? Dann kommt zur Chorprobe mit Ivan Santos! In lockerer Atmosphäre lernt ihr drei schöne und leicht zu singende Lieder, die wir am Sonntag um 15 Uhr im Kellereihof aufführen.

Egal, ob Erfahrene oder Neulinge – kommt vorbei und singt mit!

Wir singen untern Rathaus - eine super Location. Man hört uns, aber sieht uns nicht. 

Live-Auftritt: eBBes

Samstag, 16 Uhr bis 17:30 Uhr

Kellereihof

Kostenfrei. 

Lust auf handgemachte Musik mit Power und Tiefgang? Dann solltet ihr den Auftritt von eBBes nicht verpassen! Die Band bringt progressive Rock auf die Bühne – mal kraftvoll, mal verspielt, immer mitreißend.

Eigenständiger Sound, kreative Arrangements und Texte, die was zu sagen haben – eBBes steht für ehrliche Musik und starke Bühnenpräsenz.

Kommt vorbei und lasst euch mitreißen!

Comedy mit Thasin Mirza

Samstag, 17 Uhr

Schenkenkeller - barrierefrei (Aufzug)

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Thasin Mirza bringt die Bühne zum Beben – mit scharfen Pointen, ehrlichen Geschichten und einer guten Portion Selbstironie. Seine Comedy ist persönlich, gesellschaftskritisch und immer mitten aus dem Leben.

Ob Alltagswahnsinn, kulturelle Missverständnisse oder der ganz normale Wahnsinn – Thasin nimmt kein Blatt vor den Mund und sorgt garantiert für viele Lacher und Aha-Momente.

Ein Abend mit Thasin Mirza ist wie ein Gespräch mit einem guten Freund – nur deutlich lustiger!

Führung am Jüdischen Friedhof 

Samstag, 17 Uhr bis 18 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Waldschwimmbad

Kostenfrei. Max. 35 Personen. Anmeldung möglich: Link folgt

Geschichte, die berührt.
Der Jüdische Friedhof Michelstadt gehört zu den ältesten und bedeutendsten in Hessen. Bei dieser besonderen Führung erfahrt ihr mehr über die lange Geschichte jüdischen Lebens im Odenwald – über Traditionen, Schicksale und das, was bis heute bleibt.

Ein besonderer Ort ist das Grab von Rabbi Seckel Löb Wormser (1768–1846), dem berühmten „Michelstädter Rabbi“. Als Gelehrter, Heiler und spiritueller Ratgeber war er weit über die Region hinaus bekannt. Noch heute besuchen Menschen aus aller Welt sein Grab.

 

ALL IN-Party

Samstag, Einlass 18 Uhr, Start 19 Uhr, Ende 2:30 Uhr

Hüttenwerk, Unterer Hammer 3

Eintritt: € 6,- Nur Abendkasse. 

Ab 19 Uhr startet DJ Sebastian Schimmer mit Musik, die weniger laut und weniger grell ist – perfekt für alle, die es etwas ruhiger mögen.

Ab ca. 21 Uhr übernehmen verschiedene DJs bei Offbeat Fantasy das Pult: House & Techno-Mixes aus bekannten Dance-Klassikern, präsentiert von Jugend Odenwald e.V.i.G.

Die Essbar versorgt euch mit leckeren Snacks.

Ab 16 Jahren. Unbedingt Ausweis mitbringen!. Um 0 Uhr ist für alle unter 18 Jahren Schluss. 

Offene, inklusive Atmosphäre – komm wie du bist!

Eine Veranstaltung von Lebenswert Odenwald e.V., der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie, Jugend Odenwald e.V.i.G. und planet radio.


SONNTAG, 27. April 2025

Daniel Neumann im Gespräch

Sonntag, 11 Uhr bis 13:30 Uhr. Einlass: 10:30 Uhr

Volksbank Odenwald, Frankfurter Str. 1

Kostenfrei. 

Erinnerung trifft Gegenwart. 
Matinee mit Daniel Neumann – ein Vormittag im Zeichen von Erinnerungskultur, Musik und Austausch.

Im Gespräch gibt Daniel Neumann, Direktor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, Einblicke in jüdisches Leben und beantwortet Fragen zur Erinnerungskultur. 
Musikalische Beiträge rahmen die Veranstaltung ein.

Schüler*innen des Gymnasiums Michelstadt stellen ihr neues Projekt vor: digitale Stolperstein-Informationen per QR-Code, die an Menschen erinnern, die einst in Michelstadt lebten und verfolgt wurden.

Anschließend laden wir zu einem gemeinsamen Gang in die Stadt ein, bei dem ein erster QR-Code vor Ort entdeckt und seine Geschichte hörbar gemacht wird.

Walk & Talk - Weg nicht barrierefrei 

Sonntag, 12 Uhr

Ab Parkplatz Friedhof Michelstadt

Kostenfrei. 

Lust auf Bewegung und gute Gespräche?
Dann macht mit beim Walk & Talk in Michelstadt!
Bei einem gemütlichen Spaziergang von etwa einer Stunde kommt ihr mit anderen ins Gespräch, lernt neue Leute kennen und könnt euch ganz entspannt austauschen.

Der Weg führt durch die schöne Umgebung oberhalb Michelstadts und ist für alle Altersgruppen geeignet – bitte beachtet aber, dass der Weg nicht barrierefrei ist.

Ende: Marktplatz Michelstadt

Workshop: Diversität verstehen 

Sonntag, 12 Uhr bis 14 Uhr

Mensa Gymnasium Michelstadt, Erbacher Str. 23

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Diversität verstehen & respektvoll handeln.
Cert
, die erste Person im Odenwaldkreis mit dem Eintrag „Divers“ im Geburtenregister, gibt Einblicke in das Leben als nicht-binäre und neurodivergente Person.

Im Workshop erzählt Cert von persönlichen Erfahrungen, erklärt, wie man respektvoll mit nicht-binären Menschen umgeht, und gibt praktische Tipps für mehr Sensibilität im Alltag.

Cert bevorzugt es, ohne Pronomen angesprochen zu werden – ein Wunsch, der nicht für alle nicht-binären Personen gilt. Wie das funktioniert? Auch das erfahrt ihr hier.

Gehört der Islam zu Deutschland?

Sonntag, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Schenkenkeller - barrierefrei (Aufzug)

Kostenfrei. Anmeldung mögliche: Link folgt

Was verbindet den Islam mit Deutschland? Mehr, als viele denken! Gerhard Abdulqadir Schabel lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein – über Religion, Kultur und Sprache.

Wusstet ihr, dass ganz alltägliche deutsche Wörter wie Zucker, Alkohol oder Magazin ihren Ursprung im Arabischen haben? Sprache zeigt: Kulturelle Einflüsse sind tief verwoben – auch bei uns.

In diesem Gespräch geht es um die Frage, wie der Islam Teil deutscher Geschichte und Gegenwart ist – und was das für unser Miteinander bedeutet.
Eine Stunde voller Aha-Momente und Perspektivenwechsel.

Selbstverteidigung für Kids - Shinson Hapkido - 1

Sonntag, 13 Uhr bis 14 Uhr

Mehrgenerationenhaus, Kellereibergstr. 4

Kostenfrei. 

Wie kann ich mich wehren? Was darf ich tun, wenn mir jemand zu nahe kommt?
Im Kurs Shinson Hapkido lernen Kinder wie sie sich in unangenehmen Situationen behaupten können – mit Körper, Stimme und Selbstvertrauen.

Mit Spiel und Bewegung wird kindgerecht vermittelt, wie man sich schützt, Grenzen setzt und respektvoll mit anderen umgeht.

Uhrzeiten:
13 bis 14 Uhr: 8-10 Jahre 
14:30 bis 15:30 Uhr: 10-12 Jahre
16:00 bis 17 Uhr: 12-14 Jahre
Geschwisterpärchen sind gerne gemeinsam willkommen!

Altstadtrundgang mit Simulationsbrillen 

Sonntag, 13 Uhr bis 14 Uhr

Ab Marktplatz Michelstadt, Gästeinfo

Kostenfrei. Max. 12 Personen. Anmeldung mögliche: Link folgt

Michelstadt mal anders sehen.
Wie fühlt es sich an, mit eingeschränktem Sehvermögen durch die Welt zu gehen? Beim Altstadtrundgang mit Simulationsbrillen könnt ihr es selbst erleben. In 2er-Gruppen testet ihr die Brillen nacheinander und erlebt die Michelstädter Altstadt aus einer ganz neuen Perspektive.

Dabei erfahrt ihr nicht nur, wie herausfordernd der Alltag mit Sehbehinderung sein kann, sondern lernt ganz nebenbei spannende Fakten über die Geschichte und Besonderheiten der Stadt.

Maximal 12 Personen.

SingALLong - gemeinsame Karaoke

Sonntag, 13:30 Uhr

Kellereihof

Kostenfrei. 

Habt ihr Lust, zusammen zu singen und einfach den Moment zu genießen?
Dann kommt zum SingALLong im Kellereihof! Ganz ohne Mikrofon, aber mit jeder Menge Spaß singen wir bekannte Lieder – von Klassikern bis aktuellen Hits. Die Liedtexte liegen für euch bereit!

Egal ob laut oder leise, schief oder perfekt – Hauptsache, wir singen gemeinsam!

Silke Naun-Bates

Sonntag, 14 Uhr bis 15 Uhr

Schenkenkeller - barrierefrei (Aufzug)

Kostenfrei. Anmeldung mögliche: Link folgt

Grenzgenial! Entdecke die Kraft, die in dir steckt.
In jedem von uns schlummert eine unglaubliche innere Kraft – doch allzu oft halten uns selbst auferlegte Grenzen davon ab, unser volles Potenzial zu entfalten. Wie du diese unsichtbaren Barrieren erkennst und beseitigst, erfährst du in diesem Vortrag.

Entwickle neues Selbstvertrauen, gehe mutig neue Wege und bringe deine persönliche Entwicklung auf das nächste Level.

Grenzgenial – weil mehr in dir steckt, als du denkst!

Film: Bêmal – Heimatlos

Sonntag, 14 Uhr bis 16 Uhr

Mensa Gymnasium Michelstadt, Erbacher Str. 23

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Mit Gespräch im Anschluss.
Bemal – Heimatlos“ ist eine eindrucksvolle Dokumentation, die das Schicksal jesidischer Geschwisterpaare nach dem Genozid an den Jesid*innen durch den IS beleuchtet.

Die Doku begleitet junge Menschen, die zwischen Flucht, Verlust und Neubeginn stehen. Sie erzählen von ihren Erlebnissen, ihrer Identität und davon, wie sie versuchen, in einem neuen Land Fuß zu fassen – ohne ihre Wurzeln zu verlieren.

Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Frage-Antwort-Runde mit Tahisn Mirza, der selbst im Film mitwirkt und persönliche Einblicke in die Entstehung und die Hintergründe teilt.

Ein bewegender Film über Heimat, Erinnerung und das Überleben nach dem Unsagbaren.

Selbstverteidigung für Kids - Shinson Hapkido - 2

Sonntag, 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Mehrgenerationenhaus, Kellereibergstr. 4

Kostenfrei.

Wie kann ich mich wehren? Was darf ich tun, wenn mir jemand zu nahe kommt?
Im Kurs Shinson Hapkido lernen Kinder wie sie sich in unangenehmen Situationen behaupten können – mit Körper, Stimme und Selbstvertrauen.

Mit Spiel und Bewegung wird kindgerecht vermittelt, wie man sich schützt, Grenzen setzt und respektvoll mit anderen umgeht.

Uhrzeiten:
13 bis 14 Uhr: 8-10 Jahre 
14:30 bis 15:30 Uhr: 10-12 Jahre
16:00 bis 17 Uhr: 12-14 Jahre
Geschwisterpärchen sind gerne gemeinsam willkommen!

Mitmach-Chor Einsingen & Auftritt 

Sonntag, 14:30 Uhr Einsingen / 15 Uhr Auftritt 

Unterm Rathaus / Kellereihof

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Alle, die am Samstag mit Ivan Santos geprobt haben, sind herzlich eingeladen, beim gemeinsamen Auftritt am Sonntag dabei zu sein!

Vor dem großen Moment gibt es ein 30-minütiges Einsingen, um sich gemeinsam aufzuwärmen und noch einmal die Lieder durchzugehen.

Lasst uns zeigen, wie viel Freude gemeinsames Singen macht – wir freuen uns auf euch und euren Auftritt!

Führung durch die Synagoge
 

Sonntag, 15 Uhr bis 16 Uhr

Ab Marktplatz Michelstadt, Gästeinfo

Kostenfrei. Max. 35 Personen. Anmeldung möglich: Link folgt

Jüdisches Leben im Odenwald entdecken.
Die Synagoge in Michelstadt zählt zu den wenigen erhaltenen ländlichen Synagogen in Hessen – ein geschichtsträchtiger Ort mitten im Odenwald.

Bei der Führung erfahrt ihr mehr über das frühere jüdische Leben in Michelstadt, die Architektur der Synagoge und ihre bewegte Geschichte – von der Entstehung bis zur heutigen Nutzung als Ort der Erinnerung und Begegnung.

Maximal 35 Personen. 

Comedy mit Malte Anders

Sonntag, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Schenkenkeller - barrierefrei (Aufzug)

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Ein humorvoller Blick ans andere Ufer: Kabarettist und Coach Malte Anders räumt mit Vorurteilen auf und entlarvt Klischees rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.

Mit Witz und Offenheit spricht er über Themen wie Outing, Toilettenvielfalt, Regenbogenflaggen – und zeigt, wie queere Perspektiven auch den Alltag und den Arbeitsplatz bereichern können.

Kabarett und Diskussion im Anschluss. 

GAYVERSITY – das etwas andere Coaching. Informativ, frech und verdammt wichtig.

Selbstverteidigung für Kids - Shinson Hapkido - 3

Sonntag, 16 Uhr bis 17 Uhr

Mehrgenerationenhaus, Kellereibergstr. 4

Kostenfrei.

Wie kann ich mich wehren? Was darf ich tun, wenn mir jemand zu nahe kommt?
Im Kurs Shinson Hapkido lernen Kinder wie sie sich in unangenehmen Situationen behaupten können – mit Körper, Stimme und Selbstvertrauen.

Mit Spiel und Bewegung wird kindgerecht vermittelt, wie man sich schützt, Grenzen setzt und respektvoll mit anderen umgeht.

Uhrzeiten:
13 bis 14 Uhr: 8-10 Jahre 
14:30 bis 15:30 Uhr: 10-12 Jahre
16:00 bis 17 Uhr: 12-14 Jahre
Geschwisterpärchen sind gerne gemeinsam willkommen!

Film: Ride, Don't Hide

Sonntag, 16 Uhr bis 17:30 Uhr

Mensa Gymnasium Michelstadt, Erbacher Str. 23

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Der Dokumentarfilm „Ride, Don't Hide“ begleitet Dieter Schneider, der nach dem tragischen Verlust seines Sohnes durch Depression aufbricht, um mit dem Motorrad die Welt zu umrunden.

Seine Reise wird zu einer bewegenden Mission, um auf die Bedeutung der mentalen Gesundheit aufmerksam zu machen und das Schweigen über psychische Erkrankungen zu brechen.

Im Anschluss an die Vorführung laden wir zu einer offenen Gesprächsrunde ein, um über die Themen des Films und persönliche Erfahrungen zu sprechen.

Live-Auftritt: Duo Pässler

Sonntag, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Kellereihof

Kostenfrei.

Infos folgen. 

ALL IN-Song

Sonntag, 17:45 

Kellereihof

Kostenfrei. 

Finalsong zum ALL IN-Wochenende.

Zum Abschluss des ALL IN-Wochenendes in Michelstadt wird ein ganz besonderer Moment gefeiert: Ein eigens für das Event geschriebener Song, der die Botschaft von Vielfalt, Zusammenhalt und Offenheit musikalisch auf den Punkt bringt.

Beim letzten Auftritt des Wochenendes erklingt dieses Lied live – als gemeinsamer Abschluss und musikalisches Zeichen für ein starkes, inklusives Miteinander.

Ein Song. Eine Botschaft. Ein Moment, der bleibt.


ALL DAY LONG: Angebote, sortiert nach dem Gang durch die Stadt

1 - Drag Me Up! – Styling

Sa. und So, 13 Uhr bis 17 Uhr

Friseursalon Rodemich, Bahnhofstr. 16 

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Lust auf Glitzer, Glam und große Verwandlung? Friseur Martin Rodemich & Team sowie Kevin und Heike Rühl-Konrad machen’s möglich: Sie stylen dich live zur Drag Queen – mit Make-up, Haaren und allem, was dazugehört!

Und das Beste: Nach dem Styling kannst du dein neues Ich gleich festhalten lassen – bei einem professionellen Fotoshooting mit Barbara Hawlitzki.

Mut zur Verwandlung, Spaß an der Show und ein unvergessliches Erinnerungsfoto inklusive!

2 - Fotowand I am what I am

Sa. und So. ganztägig 

Modehaus Henschel, Eingangsbereich außen

Kostenfrei.

Dein Moment auf dem Cover.
Zeig dich, wie du bist – selbstbewusst, einzigartig, echt! An der Fotowand „I am what I am“ kannst du dich rund um die Uhr fotografieren lassen – 24/7, ganz spontan, ganz du.

Stell dich vor die Wand, als wärst du das Covermodel eines Magazins – ob solo, mit Freund*innen oder in voller Verwandlung.
Dein Bild, dein Statement!

I am what I am – und das darf die Welt sehen.

3 - Drag-Queen-Fotoshooting

Sa. und So, 13 Uhr bis 18 Uhr

Brautmoden Sophie, Bahnhofstr. 5

Kostenfrei. Anmeldung möglich: Link folgt

Nach deinem glamourösen Drag-Styling  heißt es: Spot an für dein Fotoshooting!

Fotografin Barbara Hawlitzki setzt dich professionell in Szene – mit allem, was dazugehört: Pose, Glitzer, Selbstbewusstsein und ganz viel Persönlichkeit.

Ein unvergessliches Erinnerungsfoto an deinen Moment als Queen – echt, stolz und wunderschön.

4 - Kinderschminken

Sa. und So. 14:30 bis 18 Uhr

Park an der Stadtmauer

Kostenfrei.

Ob Tiger, Fee, Superheld oder Glitzereinhorn – beim Kinderschminken mit Melahat werden Kinderträume bunt und lebendig. Mit viel Geduld, Kreativität und sicheren Farben zaubert Melahat kleine Kunstwerke ins Gesicht.

Ein Spaß für Kinder ab 3 Jahren – und ein Highlight für jedes Kinderlächeln!

Hinsetzen, schminken lassen, strahlen – so einfach geht Zauber. 

5 - Mitmach-& Infostände

Sa. und So, 12 Uhr bis 18 Uhr

Vom Schwiegermutterbrunnen bis Marktplatz 

Kostenfrei. 

Vom Schwiegermutterbrunnen bis zum Marktplatz erwartet euch eine bunte Infomeile mit vielfältigen Ständen rund um Gesundheit, Selbsthilfe, Beratung und Engagement.

Mit dabei sind unter anderem:

  • DRK Selbsthilfe
  • DRK Suchtberatung
  • Schlaganfall Selbsthilfegruppe - nur Samstag
  • Selbsthilfegruppe für Eltern/Angehörige von Kindern mit Behinderungen) und die ADHS Selbsthilfegruppe (für Eltern/Angehörige von Kindern/Jugendlichen mit ADHS)
  • Unser LOEV-Infostand (Lebenswert Odenwald e.V.)

6 - Kreativer Frühling & Selbsthilfe-Café

So. 12 bis 18 Uhr

Selbsthilfebüro Odenwald, Untere Pfarrgasse 7 

Kostenfrei.

Beim Kreativen Frühling lädt der Behindertenbeirat zum fröhlichen Basteln ein – offen für alle, die Lust haben, kreativ zu werden und gemeinsam etwas Schönes zu gestalten.

Gleich nebenan: das gemütliche Selbsthilfe-Café der Selbsthilfegruppe Angst, Panik, Depression. Hier gibt’s Kaffee, Kuchen und Raum für Austausch – ganz offen, ganz ungezwungen

Kreativität trifft Gemeinschaft – komm vorbei, bastle mit, trink ’nen Kaffee und komm ins Gespräch!

7 - Kunst live erleben

Sa. und So, 11 Uhr bis 16 Uhr

Midde Noi-Nebenraum, Pfarrgasse 12

Kostenfrei. 

Taucht ein in die faszinierende Welt kreativer Maltechniken! Waltraud Röchner-Heil und Christine Heil zeigen in kurzen Vorführungen, wie zwei besondere Techniken funktionieren – und wer mag, darf sich an Enkaustik auch selbst ausprobieren: 

Enkaustik – Malen mit heißem Wachs
Erlebt, wie mit flüssigem Bienenwachs und leuchtenden Farben einzigartige Bilder entstehen.

Pouring – Farben fließen lassen
Eine Einführung in die beliebte Pouring-Technik, bei der Farben gegossen, geschwenkt und in Bewegung gebracht werden.

8 - Ausstellung & Mitmach-Aktion Odenwald gegen RECHTS

Sa. und So. 12 bis 18 Uhr

Löwenhofreite - Saal und Hof

Kostenfrei.

Hinschauen und Mitmachen:
Im Raum der Löwenhofreite zeigt eine Plakatausstellung eindrucksvoll, wie sich Neo-Faschismus heute zeigt – informativ, aufrüttelnd und aktuell.

Im Hof könnt ihr eure Handumrisse auf Papier zeichnen, mit persönlichen Botschaften und Sinnsprüchen gegen Hass und Hetze versehen, das Ganze laminieren – und damit unser neues Aktions-Fahrrad schmücken.

Ein Zeichen setzen – kreativ, friedlich und gemeinsam.
Für Demokratie. Für Vielfalt. Gegen Rechts.

9 - Probiere es aus! Rollstuhl-Parcours, Altersanzug & Simulationsbrillen

Sa. und So, 12 Uhr bis 18 Uhr

Höhe Drei Hasen, Braunstr. 5

Kostenfrei. 

Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl unterwegs zu sein? Wie sieht die Welt mit eingeschränktem Sehvermögen aus? Und wie bewegt man sich mit einem Körper, der plötzlich 30 Jahre älter wirkt?

Der Rollsportverein Höchst und der VDK laden ein zum Mitmach-Parcours mitten in der Altstadt von Michelstadt:

  • Rollstuhl-Parcours – selbst ausprobieren, Hindernisse meistern
  • Altersanzug „Gerd“ – den Alltag aus Sicht eines älteren Menschen erleben
  • Simulationsbrillen – Sehbehinderungen realistisch nachempfinden

Ein spannendes Angebot, das für mehr Verständnis, Achtsamkeit und Inklusion im Alltag sorgt – zum Ausprobieren, Staunen und Dazulernen!

10 - Ausstellung & Mitmach-Aktion Evang. Kirche

Sa. und So. 12 bis 18 Uhr

Evang. Stadtkirche Michelstadt, Am Kirchplatz 1

Kostenfrei.

Im Rahmen einer Sternsinger-Aktion hat sich die Theodor-Litt-Schule  intensiv mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt – ein Thema, das nicht nur im Religionsunterricht, sondern auch in vielen anderen Fächern eine wichtige Rolle spielt.

Passend zum Motto „Inklusion und Integration“ werden wir unsere Ergebnisse in einer bunten Ausstellung präsentieren. - z. B. gestaltete Stühle und Plakate mit Menschenrechten in bunten Schriftzügen

Ergänzend bieten wir Mitmachaktionen rund um Kinderrechte und Solidarität an – kreativ, informativ und interaktiv.

11 - Andere Länder, andere Fritten

Sa. und So, 12 Uhr bis 18 Uhr

Kellereihof

Kostenfrei. 

Einmal um die Welt – ganz ohne Kofferpacken, aber mit vollem Geschmack! Bei der Weltreise auf dem Teller erwartet euch eine kulinarische Entdeckungstour durch vietnamesische, syrische, afghanische, persische, türkische und weitere Küchen der Welt.

Ob würzig, süß, knusprig oder überraschend – hier treffen Aromen auf Begegnungen und Kulturen auf Genuss.

Kommt vorbei, probiert euch durch die Vielfalt und genießt das gesellige Zusammensein bei gutem Essen und offenen Gesprächen.

12 - Ausstellung: Muslimische Kalligraphie

Sa. und So. 12 bis 18 Uhr

Torraum im Kellereihof

Kostenfrei.

Die Kunst des schönen Schreibens.
Die Ausstellung zur muslimischen Kalligraphie zeigt die beeindruckende Vielfalt und Schönheit einer der ältesten Kunstformen des Islams.

Zarte Schwünge, kraftvolle Linien und kunstvoll verwobene Schriftzeichen machen deutlich: Kalligraphie ist mehr als nur Schrift – sie ist Ausdruck von Spiritualität, Kultur und Ästhetik.

EIn stiller, inspirierender Einblick in eine faszinierende Ausdrucksform.

13 - Vielfalt im Schenkenkeller

Sa. und So, 12 Uhr bis 18 Uhr

Schenkenkeller

Kostenfrei. 

Im Schenkenkeller erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm – von Ausstellungen über Workshops bis hin zu Musik und Begegnung.

Alle Programmpunkte findet ihr oben im der Einzelübersicht.

Dank des Aufzugs auf der linken Seite ist der Schenkenkeller barrierefrei zugänglich – alle sind herzlich willkommen!

14 - Citta slow & Sportiol

Sa. und So. 12 bis 18 Uhr

Wall des Burggrabens

Kostenfrei.

Am Stand von Cittaslow erfahrt ihr, wie sich Michelstadt für mehr Lebensqualität, Nachhaltigkeit und bewusstes Miteinander engagiert.

Direkt daneben lädt Sportiol auf dem Wall des Burggrabens zu kleinen Bewegungsangeboten ein – zum Mitmachen, Ausprobieren und Spaß haben.

Vorbeikommen, informieren, mitmachen – für Körper, Geist und Stadtgefühl!